Hallo!

Brauchen Sie Hilfe? Wir sind hier!

Unterstützungssymbol
miniOrange E-Mail-Support
Erfolg

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden nichts von uns hören, senden Sie bitte eine Folge-E-Mail an info@xecurify.com

Search Results:

×

DSGVO 
Compliance

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Einzelpersonen innerhalb und außerhalb der EU. Sie gewährleistet einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten und verbessert die Kontrolle der Verbraucher über ihre persönlichen Daten.

  Fordert Transparenz bei der Datenerfassung, -verarbeitung und -speicherung.

  Bei Nichteinhaltung werden strenge Strafen verhängt, darunter auch hohe Geldbußen.

  Gilt weltweit für alle Unternehmen, die Daten von EU-Bürgern verarbeiten, unabhängig vom Standort.

Expertenberatung buchen
GDPR-Konformität

DSGVO-Konformität auf den Punkt gebracht


Was sind die DSGVO-Konformitätsanforderungen?

Wie erfüllen Unternehmen die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung?

Wer fällt unter die Datenschutz-Grundverordnung?

Was sind die DSGVO-Konformitätsanforderungen?


Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schreibt strenge Datenschutzregeln vor, die Organisationen zum Schutz personenbezogener Daten einhalten müssen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Compliance-Anforderungen:

  • Recht auf Löschung (Artikel 17): Einzelpersonen können die Löschung ihrer Daten verlangen, wenn es keinen triftigen Grund für deren Aufbewahrung gibt. Organisationen müssen eine vollständige Datenlöschung sicherstellen, einschließlich Backups und Archivierung.
  • Erweiterte Definition personenbezogener Daten: Die DSGVO erweitert den Begriff der personenbezogenen Daten um Metadaten wie IP-Adressen, SIM-Karten-IDs, biometrische Daten und Cookies. Sie gilt für zuvor erfasste Daten.
  • Datenübertragbarkeit (Artikel 20): Einzelpersonen haben das Recht, ihre Daten zwischen Diensten zu übertragen und dabei Sicherheit, Integrität und Datenschutz zu gewährleisten.
  • Auskunftsersuchen betroffener Personen (Artikel 15): Organisationen müssen auf Anfrage offenlegen, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und bei Bedarf eine Kopie der Daten bereitstellen.
  • Verbesserte Governance und Einwilligungsverwaltung (Artikel 7, 30, 33-34): Organisationen müssen detaillierte Aufzeichnungen über die Verarbeitungsaktivitäten führen, eine eindeutige Zustimmung der Benutzer einholen und strenge Richtlinien zur Benachrichtigung bei Verstößen implementieren.
  • Anforderung an einen Datenschutzbeauftragten (DSB) (Artikel 35-37): Große Datenverarbeiter oder solche, die mit sensiblen Daten umgehen, müssen einen DSB ernennen und, wenn sie außerhalb der EU tätig sind, einen in der EU ansässigen Vertreter bestimmen.
  • Erkennung und Meldung von Verstößen (Artikel 33): Organisationen müssen Datenschutzverletzungen innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden erkennen, bewerten und den Behörden melden.


Checkliste zur Einhaltung der DSGVO

Die Einhaltung der Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR/DSGVO) erfordert einen strukturierten Ansatz, um personenbezogene Daten von EU-Bürgern effektiv zu verwalten. Hier ist eine detaillierte Checkliste, die Ihr Unternehmen bei der technischen Konformität unterstützen soll:


1. Analyse der Datenschutzrichtlinien

Führen Sie eine eingehende Analyse der geltenden Datenschutzrichtlinien durch, um sowohl Kunden- als auch Mitarbeiterdaten gemäß den DSGVO-Vorgaben zu kategorisieren und zu sichern.

2. Datenschutz-Folgenabschätzung (DPIA) operationalisieren

Bewerten Sie Datenverarbeitungsaktivitäten systematisch, um Risiken zu identifizieren und zu mindern, und halten Sie sich dabei an Artikel 35 der DSGVO. Stellen Sie sicher, dass für alle Datenverarbeitungsvorgänge mit hohem Risiko Datenschutz-Folgenabschätzungen durchgeführt werden.

3. Verbessern Sie das Rechtemanagement-Framework

Implementieren Sie erweiterte technische Maßnahmen, um die Löschung, Portabilität und den Zugriff auf Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO zu erleichtern und so ein robustes Rechtemanagement für Einzelpersonen zu ermöglichen.

4. Automatisieren Sie Systeme zur Erkennung und Benachrichtigung von Sicherheitsverletzungen

Entwickeln Sie automatisierte Systeme zum Erkennen und Melden von Datenschutzverletzungen innerhalb des erforderlichen 72-Stunden-Fensters und integrieren Sie dabei hochmoderne Technologien für Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement (SIEM).

5. Ernennung eines Datenschutzbeauftragten

Beurteilen Sie, ob in Ihrem Unternehmen ein DSB erforderlich ist, insbesondere wenn die Verarbeitungsvorgänge eine umfangreiche Überwachung oder vertrauliche Daten im Sinne der DSGVO beinhalten.

6. Prüfen Sie die Datenerfassungs- und -speicherprozesse

Führen Sie gründliche Prüfungen aller Datenerfassungs- und -speicherungspraktiken durch, um sicherzustellen, dass sie den strengen Zustimmungs- und Transparenzanforderungen der DSGVO entsprechen.

7. Einwilligungsmanagement und Cookie-Compliance

Implementieren Sie eine ausgereifte Consent Management-Plattform (CMP), um die Benutzereinwilligung zur Datenerfassung und zu Cookies zu handhaben und dabei die strengen Richtlinien der DSGVO einzuhalten.

8. Alter und Standort des Benutzers überprüfen und validieren

Verwenden Sie erweiterte Überprüfungssysteme, um das Alter der Benutzer (obligatorische elterliche Zustimmung für Benutzer unter 16 Jahren) und den geografischen Standort genau zu bestimmen und so die DSGVO-Konformität dynamisch durchzusetzen.

9. Entwickeln Sie ein Portal für die Rechte betroffener Personen

Erstellen Sie ein integriertes Portal, das es betroffenen Personen ermöglicht, ihre DSGVO-Rechte effizient auszuüben und so das Vertrauen der Benutzer und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu stärken.

10. Grenzüberschreitende Datenübertragungsprotokolle

Erstellen und überprüfen Sie rechtliche Rahmenbedingungen und Technologien für internationale Datenübertragungen, um sicherzustellen, dass sie den Datenschutzstandards der DSGVO entsprechen.

11. Führen Sie fortlaufende Schulungen zur Einhaltung der DSGVO durch

Bieten Sie Ihrem Team fortlaufend technische Schulungsprogramme zur Einhaltung der DSGVO an, um sein Verständnis der Datenschutzgesetze und -praktiken zu vertiefen.

DSGVO-Konformität miniOrange


GDPR-Konformität

Wie hilft miniOrange bei der Einhaltung der DSGVO?


miniOrange bietet umfassende DSGVO-Compliance-Lösungen mit fortschrittlichen Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) Tools. Unser Angebot umfasst Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Single Sign-On (SSO) und Privilegierte Zugriffsverwaltung (PAM), die für die Sicherung und Verwaltung des Zugriffs von entscheidender Bedeutung sind. Diese Lösungen erleichtern zusammen mit robusten Compliance-Auditing-Tools Datenschutz-Folgenabschätzungen (PIAs), Datenschutz-Folgenabschätzungen (DPIAs) und Datenschutz durch Technikgestaltung (PbD). Wir sorgen für eine gründliche Aufzeichnung, ein effizientes Management von Zugriffsanfragen betroffener Personen und eine automatisierte Website-Compliance für Cookies und Einwilligungsbanner. Verbessern Sie Ihre DSGVO-Compliance-Strategie, indem Sie herausfinden, wie miniOrange Ihr Unternehmen unterstützen kann – Fordern Sie noch heute eine Demo an


Kundendienstleistung

12+

Jahre Erfahrung

Länder

Mehr als 25

Kunden weltweit



SSO-Integrationen

24 x 7

Kundendienstleistung

Kosteneinsparung

30%

Kosteneinsparungen

  
Kontaktieren Sie uns

Danke für Ihre Antwort. Wir werden uns bald bei Ihnen melden.

Bitte geben Sie Ihre geschäftliche E-Mail-ID ein