Search Results:
×Datenverlustprävention (DLP) ist eine leistungsstarke Sicherheitslösung, die unbefugtes Teilen, Übertragen oder Löschen von Daten innerhalb einer Organisation erkennt und verhindert. Sie überwacht Daten auf allen lokalen Systemen und Endgeräten und trägt dazu bei, sicherzustellen, dass vertrauliche Daten nur von autorisierten Benutzern abgerufen werden. Die leichte DLP-Lösung sorgt außerdem für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie HIPAA, DSGVO und mehr und verhindert Datenverletzungen, Ransomware-Angriffe und andere Formen von Datenverlust.
Unsere Netzwerk-Lösung zur Verhinderung von Datenverlusten (DLP) bietet umfassende Erkennung und Schutz über alle Netzwerkkanäle hinweg, einschließlich E-Mail-DLP-Lösungen, Webverkehr, Dateiübertragungen und andere Kommunikationskanäle. Sie spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz vertraulicher Daten in der gesamten Netzwerkinfrastruktur des Unternehmens und ermöglicht die Einrichtung robuster Sicherheitsrichtlinien zur Verhinderung von Datenverlusten.
Unsere Endpunkt DLP schützt Laptops, Desktops und Server durch die Verhinderung von Datenlecks und die Durchsetzung strenger Richtlinien. Es bietet Remote-Sperre/-Löschung, Echtzeitüberwachung, Geolokalisierung und Passwortdurchsetzung zum Schutz sensibler Daten und zur Vereinfachung des IT-Managements.
Schützen Sie vertrauliche Daten, die in Cloud-Speichersystemen und SaaS-Anwendungen gespeichert sind, mit unseren Cloud-DLP-Lösungen, einschließlich Confluence DLP. Unsere Lösung verschlüsselt die kritischen Daten und stellt sicher, dass sie für maximale Sicherheit nur mit autorisierten SaaS-Anwendungen geteilt werden.
E-Mail-DLP-Lösungen verhindert nicht nur, dass Dateien mit hochsensiblen Daten als Anhänge über E-Mail-Plattformen wie Outlook, Google Mailund Office 365, sondern verbessert auch die Sicherheit durch Quarantänefunktionen. Diese Funktion fügt eine zusätzliche Schutzebene hinzu und ermöglicht es Unternehmen, Inhalte sorgfältig zu prüfen, bevor sie die Übertragung zulassen, wodurch das Risiko eines Datenverlusts minimiert wird.
Die DLP-Lösungen von miniOrange zur Verhinderung von Datenverlust bieten Schutz vor unbefugtem Datenzugriff und -lecks durch Echtzeitüberwachung, Zugriffskontrollen und sofortige Erkennung von Sicherheitsverletzungen.
Halten Sie Vorschriften wie DSGVO, HIPAA, PCI und DSS ein, verringern Sie das Risiko von Strafen und sorgen Sie für Sicherheit.
Verhindern Sie die unbefugte Weitergabe von Daten durch sichere Benutzerauthentifizierung, Passwortrichtlinienund konfigurieren Sie Domänenbeschränkungen für Gmail und andere Plattformen.
Identifizieren und stoppen Sie bösartige oder nicht autorisierte Aktionen mit kostengünstigen DLP-Sicherheitslösungen. Von nicht autorisierten Zugriffsversuchen bis hin zu verdächtigen Datenübertragungen – bleiben Sie potenziellen Bedrohungen immer einen Schritt voraus.
Es bietet detaillierte Einblicke in Datennutzung, -zugriff und -bewegung im Netzwerk, an den Endpunkten und in den Cloud-Umgebungen eines Unternehmens. Mit granularer Überwachung und Echtzeitwarnungen können Unternehmen Benutzeraktivitäten effektiv verfolgen, Anomalien erkennen und Datenschutzrichtlinien durchsetzen, um vertrauliche Informationen zu schützen.
Es enthält häufig Funktionen zur Datenermittlung und -klassifizierung und unterstützt Unternehmen dabei, die Standorte vertraulicher Daten in ihrer Infrastruktur zu ermitteln. Auf diese Weise können sie je nach Sensibilitätsgrad der Daten geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.
Ich kann miniOrange gar nicht genug loben, ich bin mit dem Prozess und den Ergebnissen in jeder Hinsicht vollkommen zufrieden.
5.0
Toller technischer Service, tolles Produkt. Insgesamt tolle Leute. Diese Lösung ist sehr einfach und leicht zu implementieren
5.0
Häufige Ursachen für Datenverlust sind versehentliches Löschen, Hardwarefehler, Malware-Angriffe, menschliches Versagen sowie Diebstahl oder Verlust von Geräten. Diese Faktoren gefährden die Datensicherheit und -integrität erheblich und unterstreichen die Notwendigkeit proaktiver Maßnahmen wie Datensicherung, Verschlüsselung und Zugriffskontrolle, um das Risiko eines Datenverlusts zu verringern.
Schritt 1: Identifizieren vertraulicher Daten Die miniOrange DLP-Lösung erstellt eine Richtlinie zur Verhinderung von Datenverlust für Ihre spezifischen Geschäftsdaten, die geschützt werden müssen. Sie beschreibt, wo die vertraulichen Daten gespeichert oder verwendet werden, wie und wann sie geschützt werden sollen, welche Maßnahmen bei Erkennung einer Bedrohung ergriffen werden sollten und welche Maßnahmen für unterschiedliche Risikostufen gelten.
Schritt 2: Daten schützen Die DLP-Lösung schützt Daten dann in diesen drei Zuständen: während der Übertragung, d. h. wenn Daten zwischen Standorten verschoben werden, beispielsweise über das Internet oder in die Cloud; während der Verwendung, wenn aktiv auf Daten zugegriffen oder diese verarbeitet werden, z. B. beim Anzeigen von Transaktionen in einer Banking-App; und im Ruhezustand, d. h. wenn Daten auf Geräten, Festplatten oder Servern gespeichert sind.
Schritt 3: Verstöße erkennen Wenn ein Sicherheitsverstoß erkannt wird, können DLP-Softwarelösungen Warnmeldungen senden, die Daten verschlüsseln und Benutzer daran hindern, versehentlich oder absichtlich vertrauliche Informationen weiterzugeben. DLP-Lösungen erstellen außerdem Berichte, die Unternehmen dabei helfen, Vorschriften einzuhalten, ihre Datenschutzbemühungen zu prüfen und potenzielle Schwachstellen zu identifizieren.
Eine DLP-Richtlinie ist eine Reihe von Regeln, Mustern und Richtlinien, die vertrauliche Informationen einer Organisation vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder Datenlecks schützen sollen. Sie funktioniert, indem sie Kriterien zur Identifizierung, Überwachung und Kontrolle des Flusses vertraulicher Daten innerhalb des Netzwerks und der Systeme der Organisation definiert. Diese Regeln helfen dabei zu bestimmen, was vertrauliche Daten sind, wie sie verwendet werden sollten und wer berechtigt ist, auf sie zuzugreifen oder sie freizugeben. Durch die Analyse von Mustern, Schlüsselwörtern und regulären Ausdrücken stellt eine DLP-Richtlinie sicher, dass vertrauliche Informationen wie persönliche Kennungen, Finanzunterlagen, geistiges Eigentum, gesundheitsbezogene Daten und andere vertrauliche Informationen innerhalb der Umgebung der Organisation angemessen behandelt werden.
In Kombination mit einer DLP-Lösung erhöht die Datenklassifizierung die Sicherheit, indem sie Mitarbeitern ermöglicht, hochsensible Dokumente zu kennzeichnen. Dadurch sind vertrauliche Daten für DLP-Lösungen sofort erkennbar, sodass sie Klassifizierungs-Tags scannen und sicherstellen können, dass geeignete Richtlinien angewendet werden, um die Übertragung vertraulicher Daten einzuschränken oder zu blockieren.
Danke für Ihre Antwort. Wir werden uns bald bei Ihnen melden.
Bitte geben Sie Ihre Unternehmens-E-Mail-ID ein.