Search Results:
×Mobile SSO (Single Sign-On) ermöglicht Benutzern den Zugriff auf mehrere mobile Apps mit einem einzigen Satz von Anmeldeinformationen, wodurch Anmeldeprozesse optimiert und die Sicherheit erhöht wird. Es vereinfacht Benutzerverwaltung Indem es eine nahtlose Authentifizierung über verschiedene Anwendungen hinweg ermöglicht, die Kennwortmüdigkeit reduziert und das allgemeine Benutzererlebnis verbessert.
Stellt sicher, dass sowohl native als auch webbasierte mobile Anwendungen sicher in die SSO-Lösung integriert sind und bietet Schutz vor unbefugtem Zugriff und Datenschutzverletzungen.
Zentralisiert die Verwaltung von Benutzeridentitäten und ermöglicht Administratoren die einfache Bereitstellung, Verwaltung und Aufhebung der Benutzerbereitstellung für alle integrierten mobilen Apps über eine einzige Plattform hinweg.
Nutzt Kontextinformationen (z. B. Tageszeit, Netzwerk- und Gerätestatus), um Zugriffsentscheidungen in Echtzeit zu treffen und die Authentifizierungsanforderungen entsprechend anzupassen.
Unterstützt alle wichtigen Identitätsstandards wie OpenID Connect, OAuth und SAML. Diese umfassende Kompatibilität stellt sicher, dass die SSO-Lösung in eine breite Palette von Anwendungen und Identitätssystemen integriert werden kann.
Unterstützt soziale Logins (wie Google und Facebook) und passwortlose Login-Techniken. Durch die Aktivierung der Authentifizierung ohne herkömmliche Passwörter und die Nutzung renommierter sozialer Identitätsanbieter werden Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit verbessert.
Sie können Benutzer und Gruppen ganz einfach hinzufügen, entfernen oder aktualisieren und den App-Zugriff direkt über das SSO-Administratorportal steuern. So ist eine optimierte Verwaltung und verbesserte Sicherheit gewährleistet.
Mobiles/natives SSO ermöglicht Ihnen, native Anwendungen wie mobile Apps und Desktop-Apps zu schützen und Single Sign-On (SSO) und Single Logout (SLO) zwischen diesen Apps zu erreichen. Im Gegensatz zu Webanwendungen können native Anwendungen keine Web-Cookies verwenden, daher bietet miniOrange einen tokenbasierten Ansatz, um SSO zwischen nativen Anwendungen zu erreichen.
Siehe Alle IntegrationenAls Identitätsbroker lässt sich miniOrange in Systeme wie Active Directory, LDAP, Datenbanken wie PostgreSQL oder MySQL und soziale Identitätsanbieter wie Google oder LinkedIn integrieren. So können sich Benutzer mit ihren vorhandenen Anmeldeinformationen anmelden und erhalten sicheren und nahtlosen Zugriff auf alle Anwendungen.
Für Unternehmen mit Multi-Tenant-Setups bietet miniOrange SSO-Lösungen, die eine separate Authentifizierung für verschiedene Tenant-Gruppen bieten und so einen sicheren und isolierten Zugriff gewährleisten und gleichzeitig ein einheitliches Zugriffs-Gateway aufrechterhalten – ideal für SaaS-Anbieter.
Funktioniert mit MDM-Lösungen, um Sicherheitsrichtlinien auf Mobilgeräten durchzusetzen, wie etwa Verschlüsselung und Remote-Löschfunktionen, und stellt sicher, dass nur konforme Geräte auf Unternehmensressourcen zugreifen können.
Verbessern Sie die Sicherheit und das Benutzererlebnis durch die passwortlose Anmeldung und verringern Sie so das Phishing-Risiko und die Passwortmüdigkeit.
Identifizieren und verhindern Sie unbefugte Zugriffs- und Anmeldeversuche von Hackern mit adaptiven SSO-Funktionen, die das Benutzerverhalten genau überwachen, um sich an die Situation anzupassen und die richtige Sicherheitsreaktion auszulösen.
Ich kann miniOrange gar nicht genug loben, ich bin mit dem Prozess und den Ergebnissen in jeder Hinsicht vollkommen zufrieden.
5.0
Toller technischer Service, tolles Produkt. Insgesamt tolle Leute. Diese Lösung ist sehr einfach und leicht zu implementieren
5.0
Identitätslösungen von miniOrange können problemlos in der bestehenden Umgebung Ihres Unternehmens bereitgestellt werden.
*Bitte Natürlich können Sie uns bei um Mengenrabatte für höhere Benutzerstufen zu erhalten.
SSO in mobilen Apps oder nativen Apps wird durch die Integration von Authentifizierungsprotokollen wie OAuth 2.0, OpenID Connect oder SAML implementiert. miniOrange optimiert diesen Prozess, indem es SDKs und APIs bereitstellt, die Benutzer über eine einzige Anmeldung sicher authentifizieren, Zugriff auf mehrere Apps gewähren, die Passwortmüdigkeit reduzieren und die Sicherheit erhöhen.
Benutzer mobiler Apps stehen bei SSO vor Herausforderungen wie der Handhabung mehrerer Authentifizierungsmethoden, der Aufrechterhaltung der Sicherheit auf verschiedenen Geräten und potenziellen Problemen mit inkonsistenten App-Erlebnissen. miniOrange behebt diese Probleme, indem es adaptive Authentifizierung, nahtlose Integration zwischen Apps und robuste Sicherheitsfunktionen bietet und so ein reibungsloses, sicheres Benutzererlebnis gewährleistet.
SSO ist für native/mobile Apps von entscheidender Bedeutung, da es Anmeldeprozesse vereinfacht, die Passwortmüdigkeit reduziert und den Benutzerkomfort verbessert, indem es den Zugriff auf mehrere Apps mit einem Satz Anmeldeinformationen ermöglicht. miniOrange betont die Rolle von SSO bei der Erhöhung der Sicherheit und Optimierung der Benutzerverwaltung, wodurch sowohl die Produktivität als auch das Benutzererlebnis verbessert werden.