Search Results:
×Die passwortlose Authentifizierung ist ein moderner Sicherheitsansatz, der herkömmliche Passwörter überflüssig macht. Anstatt sich auf Passwörter zu verlassen, können sich Benutzer mithilfe von Biometrie, Sicherheitsschlüsseln oder Einmalpasswörtern authentifizieren, was den Anmeldevorgang sicherer und benutzerfreundlicher macht.
Passwortlose Authentifizierungslösungen nutzen verschiedene Technologien, um die Identität eines Benutzers zu überprüfen, ohne dass ein Passwort erforderlich ist. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wie die passwortlose Authentifizierung von miniOrange funktioniert:
Der Nutzer registriert sein Endgerät (zB Smartphone) bzw. richtet biometrische Daten bei miniOrange ein.
Beim Anmelden wählt der Benutzer die passwortlose Authentifizierung.
miniOrange sendet eine Verifizierungsmethode basierend auf den Einstellungen des Benutzers, wie zum Beispiel:
miniOrange überprüft die Authentifizierungsantwort.
Wenn die Antwort gültig ist, gewährt miniOrange den Zugriff, andernfalls wird der Zugriff verweigert.
Identitätslösungen von miniOrange können problemlos in der bestehenden Umgebung Ihres Unternehmens bereitgestellt werden.
Die Authentifizierung erfolgt über einen in Authenticator-Apps (Google/Microsoft/Authy) generierten TOTP-Code oder über eine Push-Benachrichtigung über miniOrange Authenticator.
Mit den Anmeldeinformationen ihres vorhandenen Social-Media-Kontos (Facebook, Instagram usw.) können sich Benutzer problemlos anmelden und Zugriff erhalten.
Benutzer geben ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld ein, anstatt ihr Passwort zu verwenden. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Anmeldelink oder Magic-Link für den Zugriff auf das Konto.
Mithilfe von FIDO2-Sicherheitsschlüsseln können sich Benutzer ganz einfach per passwortlosem Login authentifizieren. FIDO2 ist eine sicherere Methode zum passwortlosen Login.
Dabei werden die körperlichen Merkmale einzelner Personen, etwa Fingerabdrücke oder Netzhautscans, untersucht und in einer Datenbank gespeichert. Dieselben Daten werden zudem bei der Benutzerauthentifizierung bestätigt.
Der Endbenutzer erhält einen Einmalcode per SMS/E-Mail. Nach Eingabe dieses Codes wird der Benutzer in der Anwendung authentifiziert.
Benutzer können sich schnell und einfach authentifizieren, ohne sich komplexe Passwörter merken zu müssen.
Minimiert den Bedarf an Kennwortzurücksetzungen und Support.
Erfüllt gesetzliche Anforderungen und Industriestandards.
Schützen Sie alle Active Directory-Anmeldungen mit MFA-Sicherheit. Verhindern Sie unbefugten Zugriff auf alle Server, indem Sie MFA aktivieren.
Sichern Sie Ihre Windows RDP-Anmeldungen, RD Gateway- und SSH-Anmeldungen mit Multi-Faktor-Authentifizierung.
Aktivieren Sie MFA für Ihre VPN-Verbindungen wie Fortinet, Cisco, SonicWall, PaloAlto usw.
Verhindern Sie unbefugten Zugriff auf OWA- (Outlook on the Web) und RD-Webverbindungen.
Aktivieren Sie SSO/MFA für alle Office 365-Apps in der Cloud (unterstützt SAML, OAuth, JWT usw.)
Sichern Sie Ihre Virtual Desktop Infrastructure (VDI) (wie Citrix, VMWare usw.) mit einer MFA-Lösung.
Ich kann miniOrange gar nicht genug loben, ich bin mit dem Prozess und den Ergebnissen in jeder Hinsicht vollkommen zufrieden.
5.0
Toller technischer Service, tolles Produkt. Insgesamt tolle Leute. Diese Lösung ist sehr einfach und leicht zu implementieren
5.0
Eine starke Multifaktor-Authentifizierung bildet den Kern des Zero-Trust-Frameworks, und die passwortlose Authentifizierung ist eine Art Weiterentwicklung von MFA und Single Sign-On.
Passkeys sind eine moderne, sichere Methode zur passwortlosen Authentifizierung, die herkömmliche Passwörter ersetzen und die Benutzerauthentifizierung sicherer und benutzerfreundlicher machen soll. Sie sind Teil der Bemühungen großer Technologieunternehmen wie Apple, Google und Microsoft, eine sicherere, passwortlose Zukunft zu erreichen.
Die passwortlose Authentifizierung bietet sicheren Zugriff mithilfe eines einzigen Faktors (z. B. Biometrie oder ein Magic Link), während MFA zwei oder mehr Faktoren erfordert und Elemente wie Passwörter, Codes und Biometrie für zusätzliche Sicherheit kombiniert.
Ja, eine kennwortlose MFA kann NIST-konform sein, wenn sie die NIST-Richtlinien zur Authentifizierung erfüllt, wie etwa die Verwendung starker kryptografischer Methoden und sicherer Kommunikationskanäle.
Obwohl kein System vollständig immun gegen Angriffe ist, sind passwortlose Konten viel schwerer zu kompromittieren. Die Sicherheit der passwortlosen Authentifizierung hängt von der verwendeten Methode ab. Biometrie und TOTPs (zeitbasierte Einmalkennwörter) bieten beispielsweise ein hohes Maß an Sicherheit.