Hallo!

Brauchen Sie Hilfe? Wir sind hier!

miniOrange-Unterstützung
miniOrange E-Mail-Support
Erfolg

Danke für Ihre Anfrage.

Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden nichts von uns hören, senden Sie bitte eine Folge-E-Mail an info@xecurify.com

Search Results:

×

Granularer Zugriff 
Kontrolle (GAC)

Bietet eine präzise Verwaltung der Berechtigungen innerhalb eines Systems, indem Administratoren die genauen Aktionen angeben können, die jeder Benutzer oder jede Rolle für eine bestimmte Ressource ausführen kann.

  Ermöglicht eine bessere Kontrolle über wer kann auf was zugreifensowie wann.

  Granulare Zugriffsebenen für aufgabenspezifisch Genehmigung

  Rollenbasiert Berechtigungszuweisung für optimiertes Benutzermanagement

  Zugangsbeschränkung zu wesentlichen Systemteilen für eine feinere Übersicht

Vereinbaren Sie eine kostenlose Demo AnzeigenPreise
Was ist granulare Zugriffskontrolle?
PAM-Käuferleitfaden


Was ist granulare Zugriffskontrolle?


Granulare Zugriffskontrolle bedeutet, Benutzern oder Gruppen bestimmte Berechtigungen zu erteilen, die ihnen Zugriff auf die Ressourcen oder Daten gewähren, die sie benötigen, und nichts weiter. Granulare Zugriffskontrolle bzw. granularer Sicherheitsmechanismus ermöglicht es einem Unternehmen, die Zugriffsebenen seiner Daten und Ressourcen sehr detailliert zu verwalten und einzuschränken. Anstatt Benutzern vollständigen Zugriff zu gewähren, werden die Berechtigungen in bestimmte Aktionen oder Ziele unterteilt, sodass Benutzer nur den Zugriff haben, den sie benötigen, und nicht mehr.

Eine granulare Zugriffskontrolle ist ein wichtiger Bestandteil unter Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) und Privilegierte Zugriffsverwaltung (PAM). Einfach ausgedrückt fungiert eine granulare Zugriffskontrolle als Sicherheitsnetz. Sie trennt diejenigen, die Daten sehen oder ändern können, von denen, die Aufgaben ausführen können. Dies erhöht die Sicherheit und definiert klar Rollen innerhalb einer Organisation oder eines Systems.

Darüber hinaus begrenzt PAM durch rollenbasierte Funktionen die Aktionen, die Benutzer ausführen können, Remote-Anwendungen, einschließlich SSH, RDP (Remote Desktop Protocol) und Datenbanksystemen. Diese Strategie reduziert effektiv die ständigen Privilegien und stellt sicher, dass Benutzer nur Operationen ausführen können, die speziell bereitgestellt zu ihnen.



Menschen 25 + Kunden weltweit



Funktionen der granularen Zugriffskontrolle


Vorteile der granularen Zugriffskontrolle: Umfassende Sicherheit

Totale Sicherheit

Eine zentrale Plattform verwaltet Anmeldeinformationen, beschränkt den Zugriff, verfolgt Daten und führt Protokolle. Dadurch wird das Risiko von Datenschutzverletzungen verringert und die Sicherheit erhöht.

Vorteile der granularen Zugriffskontrolle: Anpassung

Maßgeschneidert

Ermöglicht fein abgestimmte Zugriffsrechte für Benutzer oder Gruppen mit benutzerdefinierten Einschränkungen für vertrauliche Daten basierend auf Rollen und Jobfunktionen.

Vorteile einer granularen Zugriffskontrolle: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Einhaltung von Vorschriften

Erleichtert die detaillierte Dokumentation und Prüfprotokolle und gewährleistet die Einhaltung von Industrienormen und -vorschriften wie HIPAA und DSGVO.



Verbessern Sie die Datensicherheit mit detaillierten Richtlinienkontrollen


Befehlseinschränkung
Abfrageeinschränkung
Rollen und Fähigkeiten
App-Einschränkung

Befehlseinschränkung


Die Befehlseinschränkung steuert, welche Befehle Benutzer ausführen können. Dies ist wichtig, um unbefugten Zugriff oder Missbrauch vertraulicher Befehle zu verhindern.

Beispielsweise können Administratoren bestimmte Befehle blockieren in Powershell or Eingabeaufforderung (CMD) um Benutzer davon abzuhalten, Aktionen mit hohem Risiko auszuführen.

Abfrageeinschränkung


Mit der Abfragebeschränkung können Sie die Arten von Datenbankabfragen begrenzen, die Benutzer ausführen können. Sie können Benutzern beispielsweise nur das Anzeigen von Daten erlauben, ohne sie ändern zu können.

Wasser SQL-Berechtigungen or Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) um zu steuern, wer welche Arten von Abfragen ausführen kann.

Rollen und Fähigkeiten


Rollen definieren, was Benutzer oder Dienste tun können, und Fähigkeiten sind die spezifischen Aktionen, die für jede Rolle zulässig sind. Dieser Ansatz wird als Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC).

App-Einschränkung


App-Einschränkungen verhindern, dass Benutzer beim Fernzugriff auf ein System nicht autorisierte Anwendungen ausführen, sei es über RDP, SSH oder VNC.



Arten des granularen Zugriffs, die miniOrange anbietet

Bei der Ermittlung der spezifischen Sicherheitsanforderungen für granulare Berechtigungen innerhalb Ihrer Organisation müssen Sie mehrere Optionen in Betracht ziehen.



Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)

RBAC basiert auf einer granularen Zugriffskontrolle, die den Zugriff basierend auf der Rolle des Benutzers in einer Organisation beschränkt, wobei jeder Rolle bestimmte Berechtigungen zugeordnet sind. Anstatt jedem Benutzer Berechtigungen zuzuweisen, wird ihm eine Rolle zugewiesen, die seine Zugriffsebene definiert.

  • Rollenbasierte Zuweisung: Gewährt Zugriff über vordefinierte Organisationsrollen mit bestimmten Berechtigungen.
  • Berechtigungszuweisung: Konfigurieren Sie Berechtigungen innerhalb von Rollen, um zulässige Aktionen anzugeben.
  • Dynamische Zugangskontrolle: Ermöglicht Administratoren, Berechtigungen basierend auf der Berufsfunktion anzupassen.

Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)

Attributbasierte Zugriffskontrolle (ABAC)

Attributbasierte Zugriffskontrolle (ABAC)


Die Zugriffskontrolle wird durch Benutzerattribute wie Benutzerrolle, Zeit, Rang, Standort usw. definiert. Der Zugriff auf Daten und Ressourcen wird basierend auf der Kombination dieser Attribute gewährt.

  • Verbessert die Sicherheit durch die Berücksichtigung von Faktoren, die über traditionelle rollenbasierte Modelle hinausgehen.
  • Verwendet flexible Richtlinien, um zu definieren, wie sich Attribute auf Berechtigungen beziehen.
  • Bewertet mehrere Attribute (z. B. Berufsbezeichnung, Tageszeit, Ressourcensensitivität) für kontextbezogene Zugriffskontrollentscheidungen.

Obligatorische Zugriffskontrolle (MBAC)

In einem MBAC-System implementiert der Administrator Steuerelemente speziell für Hochsicherheitsumgebungen. Der Zugriff wird basierend auf der Sensibilität der Informationen innerhalb der Ressourcen und der Sicherheitsfreigabestufe des Benutzers (z. B. vertraulich oder streng geheim) gewährt oder verweigert.

  • Wird im Militär- und Regierungssektor eingesetzt, um das Risiko von Datenschutzverletzungen zu verringern.
  • Ermöglicht Administratoren die Gewährung oder Einschränkung Dateizugriff abhängig von der Sicherheitsfreigabestufe eines Benutzers.

Obligatorische Zugriffskontrolle (MBAC)

Diskretionäre Zugriffskontrolle (DBAC)

Diskretionäre Zugriffskontrolle (DBAC)


Mit DBAC können Benutzer den Zugriff auf ihre Ressourcen verwalten und entscheiden, wer unter welchen Bedingungen auf ihre Daten zugreifen kann. Benutzer haben die Möglichkeit, Zugriffsrechte und Bedingungen für diesen Zugriff festzulegen, da es zu Sicherheitsrisiken kommen kann, wenn die Berechtigungen nicht sorgfältig verwaltet werden.

  • Arbeitet nach dem Prinzip der individuellen Kontrollierte Berechtigungen.
  • Es bietet Flexibilität und benutzerzentrierte Verwaltung.


PAM-Compliance-Leitfaden


Häufig gestellte Fragen


Was ist Zugangskontrolle?

Zugriffskontrolle ist eine Sicherheitstechnik, die regelt, wer Ressourcen in einer Organisation anzeigen oder verwenden kann. Sie stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer, Systeme oder Prozesse Zugriff auf bestimmte Ressourcen wie Dateien, Datenbanken und andere wichtige Assets haben. Die Zugriffskontrolle bestimmt die Berechtigungen von Benutzern und Systemen, darunter möglicherweise die Möglichkeit, Daten zu lesen, zu schreiben oder zu ändern.

Welche 4 Arten der Zugangskontrolle gibt es?

Mandatory Access Control (MAC), Role-Based Access Control (RBAC), Discretionary Access Control (DAC) und Rule-Based Access Control (RBAC) sind die vier Haupttypen der Zugriffskontrolle zum Schutz von Ressourcen.

Was bedeutet granulare Berechtigungskontrolle?

Unter granularer Berechtigungskontrolle versteht man die Möglichkeit, detaillierte und präzise Zugriffsrechte für verschiedene Benutzer oder Gruppen festzulegen. Systemadministratoren können damit den Zugriff so einschränken, dass nur bestimmte Benutzer oder Gruppen auf bestimmte Datentabellen in Datenbanken zugreifen können. Dadurch wird sichergestellt, dass einzelne Benutzer nur auf die Informationen zugreifen können, die sie für ihre Rollen benötigen.

Wie funktioniert der granulare Zugriff?

Granularer Zugriff funktioniert, indem Administratoren definieren können, wer auf welchen Teil eines Systems zugreifen kann und was sie mit diesem Zugriff tun dürfen. Das bedeutet, dass Berechtigungen fein abgestimmt werden können, sodass jeder Benutzer oder jede Gruppe nur den für ihre spezifischen Aufgaben erforderlichen Zugriff hat. Diese detaillierte Kontrolle trägt zur Gewährleistung der Sicherheit und Betriebseffizienz bei, indem der Zugriff auf sensible Bereiche und Funktionen innerhalb eines Systems beschränkt wird.

Was sind die sechs Ws der granularen Zugriffskontrolle?

Die sechs Ws der granularen Zugriffskontrolle


  • Was: Die granulare Zugriffskontrolle ist eine Methode, die den Systemzugriff beschränkt, indem begrenzt wird, wer auf die Systeme Ihres Unternehmens zugreifen kann und was die Person im System tun kann.
  • Mit wem Sie : Definiert, wer basierend auf seiner Rolle auf bestimmte Systemteile zugreifen kann. Zugriffsberechtigungen werden häufig nach Rollen gruppiert, um die Verwaltung zu optimieren und sicherzustellen, dass jeder Benutzer den erforderlichen Zugriff hat.
  • Wie: Benutzer müssen ihre Identität durch robuste Methoden authentifizieren, die über Passwörter hinausgehen, wie Token oder biometrische Verifizierung. Eine granulare Zugriffskontrolle stellt sicher, dass die Methode zum Zugriff auf ein System sicher und dem Grad der Vertraulichkeit angemessen ist.
  • Wann : Eine granulare Zugriffskontrolle regelt auch, wann Benutzer auf Systeme zugreifen können. Der Zugriff wird häufig auf definierte Arbeitszeiten oder bestimmte Zeiträume beschränkt. Dies hilft, unbefugten Zugriff außerhalb der Arbeitszeiten zu verhindern.
  • COHO Expo bei der: Dieser Ansatz kontrolliert, wo Zugriff gewährt werden kann, und beschränkt Anmeldeversuche auf bestimmte geografische Standorte oder IP-Adressen. Er stellt sicher, dass Zugriffsversuche von nicht autorisierten Standorten blockiert werden, was die Sicherheit erhöht.
  • Warum: bietet eine mehrschichtige Sicherheitsstrategie, die effektiver ist als herkömmliche Methoden wie einfacher Kennwortschutz. Es reduziert das Risiko sowohl externer als auch interner Bedrohungen, indem sichergestellt wird, dass nur autorisierte Benutzer auf kritische Systeme und Daten zugreifen können.
Zusammen bilden diese Elemente einen robusten Schutz gegen unbefugten Zugriff und machen die granulare Zugriffskontrolle zu einem Eckpfeiler moderner Cybersicherheitsstrategien.

Was sind granulare Rollen und Berechtigungen?

Granulare Rollen und Berechtigungen erfordern die Einrichtung eines fein abgestimmten Systems der Zugriffskontrolle innerhalb einer Organisation. Dieses System erstellt speziell vier Zugriffsebenen, die ein Benutzer oder ein Ordner auf ein Dokument haben kann, von der einfachen Anzeige bis hin zu vollständigen Verwaltungsrechten wie Bearbeiten oder Löschen.

Was ist Granularität in der Sicherheit?

Granularität in der Sicherheit bezieht sich auf die detaillierte und präzise Kontrolle des Zugriffs innerhalb eines Systems. Mit diesem Konzept können Administratoren definieren, wer auf welchen Teil eines Systems zugreifen kann und was sie mit diesem Zugriff tun können. Granularität stellt sicher, dass die Berechtigungen an die Anforderungen der Organisation angepasst sind.

Wofür kann ein granularer Kontrollzugriff konfiguriert werden?

Für die Kontrolle des Datenzugriffs, die Verwaltung von Anwendungen, die Überwachung von Netzwerkressourcen, die Anpassung von Systemeinstellungen, die Handhabung privilegierter Zugriffe, die Steuerung von Cloud-Diensten und die Regulierung von Geräten des Internets der Dinge (IoT) kann eine granulare Zugriffssteuerung konfiguriert werden.

Welche ist die detaillierteste Art der Zugriffskontrolle?

Die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) ist die granularste Art der Zugriffskontrolle.

Weitere FAQs



Möchten Sie eine Demo planen?

Demo anfordern
  



Unsere anderen Identity & Access Management-Produkte