Hallo!

Brauchen Sie Hilfe? Wir sind hier!

miniOrange-Unterstützung
miniOrange E-Mail-Support
Erfolg

Danke für Ihre Anfrage.

Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden nichts von uns hören, senden Sie bitte eine Folge-E-Mail an info@xecurify.com

Search Results:

×

Privilegierter Zugriff 
Management (PAM)-Lösung

PAM überwacht die Prozesse und Technologien, die zur Sicherung privilegierter Konten erforderlich sind, und ermöglicht die Überwachung und Kontrolle der Aktivitäten privilegierter Benutzer, sobald diese sich beim System anmelden.

  Erlaubt Echtzeit-Tracking von Aktivitäten privilegierter Benutzer.

  PAM-Sicherheit beschränkt den Benutzerzugriff auf Daten schützen.

  Reduziert das Risiko vor der Gefahr eines unbefugten Zugriffs und einer Datenpanne.

  Unterstützt die Integration mit On-Premise- und Cloud-Apps

Sehen Sie sich eine Demo an AnzeigenPreise

Was ist Privileged Access Management (PAM)
PAM-Käuferleitfaden



Was ist Privileged Access Management (PAM)?

Privileged Access Management oder PAM ist eine Identitätssicherheitslösung, die sicherstellt, dass nur autorisierte Personen kritische Aufgaben in der IT-Umgebung eines Unternehmens ausführen können. Zu diesen Aufgaben gehören das Installieren von Software, das Ändern von Systemeinstellungen oder der Zugriff auf vertrauliche Daten.

Das PAM-Framework ist eine Identitätssicherheitslösung, die sich auf die Verwaltung und Sicherung von Identitäten konzentriert, die über erweiterte Berechtigungen verfügen, die über die von normalen Benutzern hinausgehen. Dies umfasst eine strategische Mischung aus Menschen, Technologie und Prozessen. PAM beschränkt den Zugriff auf Schlüsselkonten und überwacht diese kontinuierlich. Die Domäne von Privilegierte Zugriffsverwaltung (PAM) fällt in den breiteren Rahmen von Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) und Identitätssicherheit. Verschmelzung IAM mit spezifischen PAM-Kontrollen gewährleistet eine robuste Verteidigung gegen sich entwickelnde Bedrohungen, die auf die Identitätsinfrastruktur abzielen, und schützt die wichtigsten Vermögenswerte des Unternehmens.





Was ist privilegierter Zugriff?


Unter privilegiertem Zugriff versteht man die Sonderberechtigungen, die bestimmten Benutzerkonten innerhalb einer Organisation gewährt werden. Dadurch können diese Benutzer Aufgaben auf Verwaltungsebene ausführen und auf vertrauliche Informationen zugreifen, die für normale Benutzerkonten nicht zugänglich sind.

  • Überwacht durch einen privilegierten Zugriffsmanager.
  • Unverzichtbar für die Wartung und den sicheren Betrieb von IT-Systemen.
  • Ermöglicht Aufgaben wie Systemkonfiguration, Netzwerkverwaltung und Zugriff auf vertrauliche Daten.
Die Kontrolle privilegierter Zugriffe ist von entscheidender Bedeutung, da privilegierte Zugriffe aufgrund ihrer Natur sorgfältig verwaltet und überwacht werden müssen, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern, da sie eine umfassende Kontrolle über die technologische Infrastruktur der Organisation ermöglichen.



Was ist privilegierter Zugriff?



Was ist ein privilegierter Benutzer?


Ein privilegierter Benutzer ist jemand mit Sonderzugriff auf wichtige Aufgaben, die normalen Benutzern nicht zur Verfügung stehen. Dazu können beispielsweise IT-Mitarbeiter, Führungskräfte oder andere Personen gehören, die zusätzlichen Zugriff benötigen.

  • Ein privilegierter Benutzer zu sein, ist für die Sicherheit von großer Bedeutung.
  • Die Organisation muss sorgfältig darauf achten, wer diesen Zugriff erhält und wie er verwaltet wird, um Risiken wie Insider-Bedrohungen oder Cyber-Angriffe zu verhindern.
Die Verwaltung privilegierter Benutzerzugriffe ist wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten. Hier kommt Privileged Access Management (PAM) ins Spiel, das hilft, unbefugten Zugriff und Cyberbedrohungen zu verhindern.



Was ist ein privilegierter Benutzer?



Wie funktioniert die privilegierte Zugriffsverwaltung?


Privilegiertes Zugriffsmanagement (PAM) ist ein wichtiger Sicherheitsansatz zum Schutz vertraulicher Daten und Systeme Ihres Unternehmens. Es gewährt und verwaltet bestimmten Benutzern Zugriff auf höherer Ebene und ermöglicht ihnen, wichtige Aufgaben über verschiedene Konten, Systeme, Server und Datenbanken hinweg auszuführen.

PAM stellt sicher, dass nur autorisiertes Personal auf kritische Ressourcen zugreifen kann, und reduziert so das Risiko von Sicherheitsverletzungen durch kompromittierte privilegierte Konten.

  • Kontinuierliche Überwachung und regelmäßige Überprüfung der Benutzerrechte.
  • PAM trägt dazu bei, die Sicherheit Ihres Unternehmens aufrechtzuerhalten und passt sich schnell an Änderungen der Benutzerverantwortlichkeiten an.


Wie funktioniert privilegiertes Zugriffsmanagement?

Zu den Hauptfunktionen unserer PAM-Lösung gehören:

  • Identifizierung privilegierter Konten: Lokalisierung von Konten mit erhöhtem Zugriff, um eine gezielte Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
  • Passwortverwaltung für Servicekonten: Automatische Passworterneuerung für erhöhte Sicherheit bei jedem Zugriff.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Erzwingen einer zusätzlichen Sicherheitsebene für Systemadministratoren, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  • Detaillierte Protokolle privilegierter Sitzungen: Führen Sie umfassende Aufzeichnungen für die Prüfung und Überwachung, um potenzielle Sicherheitsprobleme rasch erkennen und darauf reagieren zu können.
Unsere PAM-Lösung automatisiert die Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens und bietet eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung und Überwachung privilegierter Konten. Sie wurde entwickelt, um die Verwaltung von Zugriffsrechten zu optimieren, das Risiko von Datenschutzverletzungen deutlich zu reduzieren und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. Sichern Sie Ihre kritischen Vermögenswerte effektiv mit unserer hochmodernen PAM-Lösung



Was sind privilegierte Konten?


Privilegierte Konten sind hochrangige Unternehmenskonten, die umfassenden Zugriff auf kritische IT-Aufgaben gewähren und sich durch ihre erweiterten Berechtigungen von normalen Benutzerkonten unterscheiden. Diese Konten umfassen Benutzer-, Anwendungs- und Dienstkonten, die jeweils auf bestimmte Rollen innerhalb der Infrastruktur einer Organisation zugeschnitten sind. Privilegierte Konten wurden für IT-Experten und Administratoren entwickelt und ermöglichen die vollständige Kontrolle über das System, das Netzwerk und die Datenverwaltung.

  • Bieten Sie uneingeschränkten Zugriff auf Dateien, Verzeichnisse und Ressourcen
  • Möglichkeit, wesentliche Änderungen im gesamten Netzwerk durchzuführen, z. B. Softwareinstallation, Systemänderungen und Benutzerverwaltung
Aufgrund der erweiterten Zugriffsrechte stellen privilegierte Konten ein höheres Sicherheitsrisiko dar und erfordern strenge Verwaltungs- und Sicherheitsmaßnahmen, um mögliche Verstöße zu verhindern.
  • Unsere Lösung gewährleistet die sichere Verwaltung Ihrer privilegierten Konten
  • Bietet wichtige Kontrollen und Überwachung zum Schutz Ihrer kritischen Vermögenswerte



Risikobasierte Authentifizierung unter Berücksichtigung zeitlicher Beschränkungen



Arten von privilegierten Konten


Verständnis für die Vielfalt der privilegierte Konten ist der Schlüssel zum Schutz der digitalen Assets Ihres Unternehmens. Während Standardbenutzerkonten für alltägliche Aufgaben ausreichen, erfordern bestimmte Rollen innerhalb der IT erweiterte Zugriffsrechte für spezielle Funktionen.



Unsere Plattform unterteilt diese privilegierten Konten in unterschiedliche Kategorien, die jeweils auf bestimmte administrative und betriebliche Anforderungen zugeschnitten sind.




Arten von privilegierten Konten
  • Administratorkonto (Root-/Administratorkonten): Dies sind die Schlüssel zu Ihrem Königreich, die Ihnen die vollständige Kontrolle über Systeme und Server gewähren. Sie werden normalerweise von IT-Administratoren für anspruchsvolle Aufgaben verwendet.
  • Domänenkonten: Domänenkonten sind für die Verwaltung des Zugriffs auf vernetzte Ressourcen unerlässlich und bieten Benutzern Berechtigungen, die speziell auf Netzwerkdomänen zugeschnitten sind.
  • Datenbankkonten (DBA): DBA-Konten bieten umfassenden Zugriff auf die Verwaltung und Wartung von Datenbanken, was für die Gewährleistung der Datenintegrität und -sicherheit von entscheidender Bedeutung ist.
  • Netzwerkkonten: Diese Konten erleichtern die Verwaltung der Netzwerkressourcen und -infrastruktur und sind für die Aufrechterhaltung der Netzwerkintegrität und -sicherheit von entscheidender Bedeutung.
  • Anwendungskonten: Diese Konten sind auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten und verwalten Anwendungseinstellungen und Benutzerinteraktionen innerhalb definierter Parameter.
  • Notfallkonten (Break-Glass): Diese Konten sind für Krisen reserviert und bieten sofortigen Zugriff, wenn reguläre Verwaltungskanäle nicht verfügbar sind.
  • Privilegierte Benutzerkonten: Entwickelt für Benutzer, die für bestimmte Aufgaben erweiterte Zugriffsrechte benötigen, und kombiniert Benutzerflexibilität mit Kontrolle.
  • Service Accounts: Diese Konten unterstützen den Betrieb von Anwendungen und Diensten und werden unter bestimmten Anmeldeinformationen ausgeführt, um Aufgaben automatisch auszuführen
  • Anwendungsdienstkonten: Ähnlich wie Dienstkonten, jedoch speziell für Anwendungen. Ermöglicht automatisierte Prozesse und Aufgaben innerhalb von Anwendungen.
  • Systemkonten: Vom Betriebssystem verwendete Low-Level-Konten zur Verwaltung zentraler Systemprozesse, die für die Systemstabilität und -sicherheit von entscheidender Bedeutung sind


Menschen 25 + Kunden weltweit

miniOrange PAM-Lösung – Top-Funktionen

Werfen wir nun einen Blick auf einige der Privileged Access Management-Funktionen von miniOrange



Passwort-Tresor und -Rotation

Schützen Sie Ihre Benutzerkonten zentral mit der Password Vault-Funktion der Privileged Access Management-Lösung von miniOrange. Implementieren Sie sichere Passwörter und MFA. regelmäßig wechseln & verwalten Sie privilegierte Kontoanmeldeinformationen mit branchenüblicher Verschlüsselung für sichere Passwortverwaltung.

  • Password Vault identifiziert privilegierte Konten und fügt sie dem Verwaltungssystem hinzu.
  • Gewährleistet die sichere Speicherung privilegierter Passwörter in einem verschlüsselten Tresor.
  • Beseitigt effektiv eingebettete Anmeldeinformationen in Skripten und Code.
  • Aktualisiert Passwörter regelmäßig automatisch.
Entdecken Sie den Password Vault


Funktionen des Privileged Access Management (PAM)




PAM-Sitzungsüberwachung und -Steuerung

Sitzungsüberwachung und -steuerung


Erhalten Sie Echtzeit-Transparenz mit Live-Sitzungsstreaming für eine sofortige Bedrohungsreaktion durch Sitzungsüberwachung und -steuerung.

  • Sitzungsaufzeichnung für Compliance und Untersuchungen.
  • Beenden Sie Sitzungen sofort, um verdächtige Aktivitäten zu unterbinden.
  • Erhalten Sie sofortige Warnmeldungen bei Erkennung nicht autorisierten Verhaltens.
  • Überwachen und analysieren Sie Sitzungsaktivitäten einfach mit einem intuitiven Dashboard.
Entdecken Sie Sitzungsüberwachung und -steuerung


Privilegierte Konto- und Sitzungsverwaltung (PASM)


Der Privileged Session Manager ist eine entscheidende Komponente bei der Verwaltung des sicheren Zugriffs auf die vertraulichen IT-Ressourcen eines Unternehmens.

  • Fungiert als Gatekeeper und definiert die Zugriffsdauer und die Gründe für den Administratorzugriff.
  • Erleichtert den Zugriff auf wichtige Systeme wie Geräteverwaltungsschnittstellen oder Stammdateien von UNIX-Servern.
  • Legt für jede Sitzung zeitliche oder funktionsbasierte Einschränkungen fest.
  • Gewährleistet kontrollierten und überwachten privilegierten Zugriff und verbessert so die allgemeine Sicherheitslage.
Erkunden Sie Privileged Account and Session Management (PASM)


Funktionen des Privileged Access Management (PAM)




Integration von Privileged Access Management (PAM)

Rechteerweiterung und Delegationsverwaltung (PEDM)


Mithilfe der Funktion „Berechtigungserhöhung und -delegierung“ von Privileged Access Management kann bestimmten Benutzern ein zeitlich begrenzter Zugriff auf eingeschränkte Ressourcen zugewiesen werden, der auf ihre aktuellen Berechtigungsstufen zugeschnitten ist.

  • Vermeidet, Standardbenutzern dauerhaften Zugriff auf vertrauliche Ressourcen zu gewähren
  • Bietet exklusive, zeitlich begrenzte Berechtigungen
  • Minimiert die mit Benutzern mit übermäßigen Privilegien verbundenen Risiken.
  • Entspricht dem Prinzip der geringsten Privilegien.
  • Sorgt für mehr Sicherheit und Effizienz.
Mehr über die Erhöhung und Delegierung von Berechtigungen erfahren


Kostenbewusst

Agentenlose Integration

Technischer Support rund um die Uhr



Just-in-Time (JIT) privilegierter Zugriff


Just-in-Time (JIT) Privileged Access bezeichnet die dynamische Bereitstellung von Zugriffsrechten für Benutzer für eine begrenzte Dauer, und zwar genau dann, wenn dieser Zugriff erforderlich ist. Dadurch werden die mit ständigen Privilegien verbundenen Sicherheitsrisiken minimiert.


  • Stellt sicher, dass der Zugriff auf vertrauliche Ressourcen nach Bedarf gewährt wird.
  • JIT-Zugriff rationalisiert Abläufe und erhöht die Sicherheit.
  • Begrenzt das Zeitfenster für einen möglichen Missbrauch erhöhter Berechtigungen.
  • Unterstützt eine sichere, effiziente und konforme IT-Umgebung.
Entdecken Sie Just-in-Time (JIT)


Privileged Access Management (PAM) - Zusätzliche Sicherheit




Privileged Access Management (PAM) - Zusätzliche Sicherheit

Agentenloses PAM


Die Funktion „Agentless Privileged Access Management“ ermöglicht einen problemlosen Bereitstellungsprozess, da die Installation und Verwaltung von PAM-Agenten auf jedem Endpunkt überflüssig wird.


  • Vereinfacht den Bereitstellungsprozess
  • Spart wertvolle Zeit und Ressourcen
  • Reduziert die Risiken, die mit Schwachstellen oder Kompromittierungen von Agenten verbunden sind
  • Sorgt für eine sicherere Umgebung zur Verwaltung privilegierter Zugriffe
Agentless PAM entdecken


Verwaltung von Endpunktberechtigungen


Die zunehmende Anzahl von Endpunkten und die zunehmende Komplexität von Cyberbedrohungen machen Organisationen anfälliger denn je. Effektives Endpoint Privilege Management ist unerlässlich, um vertrauliche Daten zu schützen und unbefugten Zugriff zu verhindern. Die Endpoint Privilege Management-Funktion der Privileged Access Management-Lösung von miniOrange ermöglicht Ihnen Folgendes:


  • Vollständige Sicherheit: Windows, Mac, & Linux
  • Lokale Administratorrechte entfernen
  • Reduzieren Sie das Risiko von Sicherheitsverletzungen
  • Erzwingen Sie das Prinzip der geringsten Privilegien
  • Bereitstellen von Endpunkt-Sicherheitskontrollen
Entdecken Sie Endpoint Privilege Management


Privileged Access Management (PAM) - Zusätzliche Sicherheit

Suchen Sie nach verbesserter Sicherheitskontrolle?

Privileged Access Management lässt sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren und sorgt für sichere und
verwalteter Zugriff auf kritische Systeme



Vorteile von Privileged Access Management

Reduzierte Angriffsfläche

Beschränkt Privilegien, reduziert Angriffspunkte für Bedrohungen und stärkt die Cyberabwehr.

Minderung von Malware-Risiken

Verhindert die Installation und Verbreitung von Malware durch die Durchsetzung des Prinzips der geringsten Privilegien.

Effiziente Betriebsabläufe

richtet Berechtigungen an den Arbeitsanforderungen aus, minimiert Ausfallzeiten und verbessert die Leistung.

Vereinfachte Compliance- und Audit-Prozesse

Optimiert die Compliance durch die Einschränkung privilegierter Aktivitäten und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

Vorteile der Cyber-Versicherung

Von Versicherern zur Risikominderung anerkannt, erleichtert es den Abschluss von Versicherungsschutz.

Unterstützung für Zero-Trust-Architekturen

Erzwingt bedarfsgerechten Zugriff und Überwachung und erhöht so die Sicherheit gegen Verstöße.

PAM-Compliance-Leitfaden

Häufig gestellte Fragen.


Warum ist privilegiertes Zugriffsmanagement wichtig?

Privileged Access Management (PAM) ermöglicht es Sicherheitsteams, böswillige Benutzeraktionen, die auf Missbrauch von Berechtigungen zurückzuführen sind, zu erkennen und darauf zu reagieren. Es erleichtert eine sofortige Risikominderung. Durch die Implementierung einer PAM-Strategie können Unternehmen sicherstellen, dass Mitarbeiter nur über die für ihre Rollen erforderlichen Zugriffsrechte verfügen. Neben der Erkennung böswilliger Aktionen im Zusammenhang mit dem Missbrauch von Berechtigungen unterstützt ein PAM-System ein Unternehmen bei Folgendem:

  • Unterdrückt das Risiko eines potenziellen Sicherheitsrisikos: Falls es zu einer Sicherheitsverletzung kommt, kann eine PAM-Lösung dazu beitragen, die Auswirkungen auf Ihr System zu minimieren.
  • Reduziert Angriffswege für böswillige Benutzer: Durch die Beschränkung der Berechtigungen für Personen und Prozessanwendungen werden diese vor internen und externen Schwachstellen geschützt.
  • Verhindert die Verbreitung von Malware: Durch eine Privileged Access Management-Lösung ist es möglich, einer Bedrohung durch Malware vorzubeugen. Der Zugriff auf das System kann durch das Entfernen überflüssiger Berechtigungen verhindert werden.
  • Die PAM-Lösung schafft eine leicht zu prüfende Umgebung: Es etabliert einen umfassenden Sicherheits- und Risikomanagementansatz durch detaillierte Aktivitätsaufzeichnungen. Es ermöglicht den Benutzern, ungewöhnliches Verhalten zu überwachen und zu identifizieren.
  • Verbessert die betriebliche Effizienz: durch Beschränkung der Zugriffsrechte auf die für die Aufgaben erforderlichen Prozesse. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Konflikten zwischen Anwendungen oder Systemen verringert und das Potenzial für Ausfallzeiten verringert.

Was sind die Best Practices für Privileged Access Management?

Je umfassender Ihre Strategien und Implementierungen für die Privilegiensicherheit sind, desto effektiver können Sie auf Bedrohungen innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens reagieren. Darüber hinaus erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen. Lassen Sie uns nun einen Blick auf einige der wichtigsten Best Practices für PAM werfen:

  • Richten Sie eine ausführliche Richtlinie für die privilegierte Zugriffsverwaltung ein: Definieren Sie, wie Berechtigungen zugewiesen und widerrufen werden, inventarisieren Sie und setzen Sie bewährte Sicherheitsmethoden durch.
  • Entdecken und verwalten Sie alle privilegierten Konten: Identifizieren Sie alle Arten von privilegierten Konten, einschließlich Benutzer-, Dienst- und Anwendungskonten, auf verschiedenen Plattformen und stellen Sie sicher, dass sie verwaltet werden.
  • Erzwingen des Zugriffs mit geringsten Berechtigungen: Entfernen Sie unnötige Berechtigungen, beschränken Sie den Zugriff auf das für Aufgaben erforderliche Maß und wenden Sie Just-in-Time-Zugriff (JIT) an, um potenziellen Missbrauch zu minimieren.
  • Entfernen Sie Administratorrechte auf Endpunkten: Standardmäßig werden Standardbenutzerberechtigungen verwendet, bei Bedarf sind für bestimmte Aufgaben erweiterte Berechtigungen möglich.
  • Implementieren Sie die Trennung von Privilegien und Aufgaben: Unterscheiden Sie zwischen Kontofunktionen und stellen Sie sicher, dass die Berechtigungen auf die erforderlichen Aufgaben beschränkt sind, um Überschneidungen zu minimieren.
  • Segmentnetzwerke und -systeme: Erstellen Sie unterschiedliche Vertrauensebenen und wenden Sie bei Bedarf strengere Sicherheitskontrollen an, um Verstöße einzudämmen.
  • Setzen Sie eine robuste Kennwortsicherheit durch: Zentralisieren Sie die Anmeldeinformationsverwaltung, setzen Sie strenge Kennwortrichtlinien durch, wechseln Sie die Kennwörter regelmäßig und vermeiden Sie die Weitergabe von Kennwörtern.
  • Sicherer Infrastrukturzugriff: Wenden Sie PAM-Prinzipien an, um den Zugriff auf die Infrastruktur zu verwalten, indem Sie Arbeitsstationen mit privilegiertem Zugriff verwenden und den Zugriffsumfang einschränken.
  • Überwachen und Prüfen privilegierter Aktivitäten: Verwenden Sie privilegiertes Sitzungsmanagement, um Sitzungen aufzuzeichnen und zu steuern, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
  • Implementieren Sie kontextbasierten dynamischen Zugriff: Passen Sie den Zugriff auf der Grundlage von Echtzeit-Risikobewertungen an und wenden Sie null vertrauen Grundsätze zur Begrenzung der Exposition.
  • Automatisieren Sie privilegierte Aufgaben-Workflows: Verwalten Sie automatisierte Aufgaben, die erhöhte Zugriffsrechte erfordern, sicher und sorgen Sie für eine reibungslose Integration in IT-Umgebungen.
  • Nutzen Sie privilegierte Bedrohungsanalysen: Überwachen Sie das Verhalten und den Zugriff privilegierter Benutzer, geben Sie Warnmeldungen zu Abweichungen aus, die ein Risiko darstellen, und treffen Sie datengesteuerte Sicherheitsentscheidungen.

Wie implementiere ich Privileged Access Management?

  • Erreichen Sie vollständige Transparenz und setzen Sie Kontrolle durch: Stellen Sie sicher, dass Ihre PAM-Strategie vollständige Transparenz über alle privilegierten Konten (sowohl menschliche als auch nicht-menschliche) bietet, sodass Sie Folgendes erreichen:
    • Identifizieren und eliminieren Sie unnötige Standardadministratorkonten und wenden Sie dabei strikt das Prinzip der geringsten Berechtigungen an.
    • Verwalten und kontrollieren Sie privilegierte Zugriffe kontinuierlich, um eine unbefugte Rechteausweitung zu verhindern und so die Cybersicherheitslage Ihres Unternehmens zu schützen.
  • Überwachen, prüfen und automatisieren für mehr Effizienz und Compliance: Implementieren Sie Richtlinien zur Überwachung und Prüfung privilegierter Aktionen und unterscheiden Sie legitimes Verhalten von Richtlinienverstößen.
    • Nutzen Sie die Automatisierung innerhalb Ihrer PAM-Lösungen, um Millionen privilegierter Konten und Assets effizient zu verwalten.
    • Reduzieren Sie den manuellen Verwaltungsaufwand und verbessern Sie die Sicherheit und Compliance, zugeschnitten auf Ihre spezifischen regulatorischen Anforderungen.
  • Nutzen Sie Privileged Account and Session Management (PASM): Zentralisieren Sie die Verwaltung privilegierter Passwörter und Sitzungen, um alle privilegierten Konten mit einem sicheren Passwort-Safe zu schützen und Sitzungen für erhöhte Sicherheit zu überwachen.
  • Anwenden von Privilege Elevation and Delegation Management (PEDM): Verwalten Sie die granulare Erhöhung von Berechtigungen auf Endpunkten, Servern und der Infrastruktur, einschließlich der Anwendungskontrolle und Implementierung des geringsten Privilegienprinzips.

Was ist der Unterschied zwischen IAM vs. PAM vs. PIM

Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM) besteht aus einer Reihe von Regeln, die festlegen und steuern, wer, wann, wo und wie dem Benutzer Zugriff auf Ressourcen gewährt. Diese bestehen aus Single Sign On (SSO), Multifaktor-Authentifizierung (MFA), Passwortverwaltung und Benutzer Lebenszyklus-Management.

Der Hauptunterschied zwischen PAM vs IAM Privileged Access Management (PAM) umfasst spezifische Prozesse und Technologien zur Sicherung privilegierter Konten. PAM ist ein wichtiger Teilbereich des Identity and Access Management (IAM), dient dazu, die Aktionen privilegierter Benutzer zu regulieren und zu überwachen, die nach der Anmeldung am System über höhere Zugriffsebenen als normale Benutzer verfügen.

Bei der Diskussion über die Unterschied zwischen PAM und PIMist es wichtig zu beachten, dass Privileged Identity Management (PIM) ebenfalls eine Schlüsselkomponente ist. Dabei geht es um die Verwaltung, Überwachung, Kontrolle und Sicherung der Zugriffsrechte privilegierter Benutzer auf kritische Ressourcen innerhalb einer Organisation.

Wie können Unternehmen Privileged Access Management nutzen?

Unternehmen können Privileged Access Management nutzen, um ihre Sicherheit zu verbessern, indem sie die Zugriffsrechte von Benutzern mit erhöhten Berechtigungen kontrollieren, überwachen und verwalten. PAM trägt dazu bei, das Risiko von Datenlecks zu verringern, indem sichergestellt wird, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf vertrauliche Systeme und Informationen haben.

Was ist ein PAM-Tool?

Ein Privileged Access Management (PAM)-Tool ist eine Cybersicherheitslösung, die Unternehmen dabei hilft, privilegierten Zugriff auf kritische digitale Assets zu sichern, zu kontrollieren, zu verwalten und zu überwachen. Diese Tools sind für die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien unerlässlich und bieten sichere Beglaubigung, und bietet detaillierte Protokollierungsinformationen zu allen privilegierten Sitzungen. Dadurch wird unbefugter Zugriff und Missbrauch privilegierter Anmeldeinformationen verhindert.

Warum brauchen wir privilegiertes Zugriffsmanagement?

Privileged Access Management ist erforderlich, um Organisationen vor den mit privilegierten Konten verbundenen Risiken zu schützen, wie z. B. Insider-Bedrohungen, externe Angriffe und Datenlecks. Durch die Verwaltung und Überwachung des privilegierten Zugriffs tragen PAM-Lösungen dazu bei, sicherzustellen, dass nur autorisiertes Personal auf vertrauliche Systeme und Daten zugreifen kann. Dies reduziert die gesamte Angriffsfläche und erhöht die allgemeine Sicherheit.

Was ist ein häufiger Grund dafür, einem Benutzer Zugriff mit hohen Privilegien zu gewähren?

Der Grund für die Gewährung hochprivilegierter Zugriffsrechte für einen Benutzer besteht darin, ihm die Ausführung bestimmter Aufgaben zu ermöglichen, die erweiterte Berechtigungen erfordern, z. B. Systemwartung, Netzwerkkonfiguration oder Verwaltung der Sicherheitseinstellungen. Hochprivilegierte Zugriffsrechte werden normalerweise IT-Administratoren und anderen Rollen gewährt, die die IT-Infrastruktur verwalten und sichern.

Wer sollte Privileged Access Management-Tools verwalten?

Privileged Access Management-Tools sollten von vertrauenswürdigen Fachleuten innerhalb einer Organisation verwaltet werden. Diese Administratoren sind für die Konfiguration der PAM-Lösung, das Festlegen von Zugriffsrichtlinien, die Überwachung der Aktivitäten privilegierter Benutzer und die Gewährleistung des Schutzes des Systems vor unbefugtem Zugriff und potenziellen Sicherheitsbedrohungen verantwortlich.

Was ist PAM in der Cybersicherheit?

Privileged Access Management (PAM) bezeichnet in der Cybersicherheit die Technologie zur Verwaltung der Kontrolle über den erweiterten privilegierten Zugriff und die Berechtigungen, die Benutzer in der IT-Umgebung einer Organisation haben. Es wurde entwickelt, um Verstöße und Insider-Bedrohungen durch die Verwaltung und Überwachung privilegierter Konten und ihrer Zugriffsrechte zu verhindern.

Weitere FAQs



Möchten Sie eine Demo planen?

Demo anfordern
  



Identität, Zugriff und mehr