Search Results:
×Nicht fungible Token sind einzigartige Token, die zum Registrieren eines Bildes, Videos oder einer beliebigen Form eines digitalen Objekts in der Blockchain verwendet und in Kryptowährungs-Wallets wie Metamask, Ledger und Trezor gespeichert werden.
Bei Gated Content, auch als NFT-Content-Gating oder NFT-basierte Einschränkung bezeichnet, können Websitebesitzer den Zugriff auf die Inhalte ihrer Website einschränken und auf bestimmte Besucher begrenzen, indem sie die Daten hinter NFT-eingeschränkten Portalen verbergen.
Um den auf NFT basierenden Einschränkungsinhalt anzuzeigen, müssen sich die Besucher mit einem Kryptowährungs-Wallet auf der Website anmelden. Die Anmeldung mit dem Wallet kann über einen der drei Prozesse erfolgen und alle drei Prozesse werden von Web 3.0 unterstützt.
Für den ersten Vorgang ist ein QR-Code auf der Website verfügbar und kann von Apps wie WalletConnect verwendet werden. Zweitens kann der Zugriff direkt gewährt werden, wenn der Besucher eine Wallet-Erweiterung im Browser installiert hat, z. B. Kryptowährungs-Wallets wie MetaMask. Der dritte Vorgang kann eine Hardware-Wallet wie Ledger oder Trezor verwenden.
Sobald sich ein Besucher mit einem Krypto-Wallet auf der Website anmeldet, überprüft die Web3.0-Authentifizierung, ob der Besucher Eigentümer des Wallets ist. Sie überprüft, ob der Besucher der wahre Eigentümer des Wallets ist.
Nachdem der Besitz des Wallets bestätigt wurde, sollte das Wallet über die erforderliche NFT-Sammlung für den Zugriff auf den geschützten Inhalt oder die NFT-Schutzfunktion von Inhalten verfügen. Der Websitebesitzer gibt die erforderliche NFT-Sammlung an.
Wenn der Besucher die NFTs nicht besitzt, wird er zum Kauf der NFTs an die Smart Contract-Adresse weitergeleitet. Einige bekannte NFT-Marktplätze sind OpenSea, Rarible und Mintable.
Der zusätzliche Vorteil des Einsatzes der Web3-Technologie besteht darin, dass NFT-Token-Gating für benutzerdefinierte Token implementiert werden kann, die für eine Community erstellt wurden. Dementsprechend haben nur Benutzer Zugriff, die das benutzerdefinierte Token besitzen.
Die NFT-Token-Zugriffssperre für Inhalte kann für die Anzahl/Menge der NFTs und Tokens erfolgen, die sich im Wallet befinden. Der Zugriff auf eingeschränkte Inhalte wird basierend auf der Anzahl der NFTs gewährt, die sich im Wallet befinden.
Die Web3-Technologie ist am besten mit allen NFT-basierten Einschränkungsfunktionen kompatibel, die auf mehreren Plattformen implementiert werden können. Dies ist vorteilhaft für Communities, die Einschränkungen basierend auf benutzerdefinierten Token implementieren möchten, die sich im Wallet befinden, um auf sie zuzugreifen.
Web 3.0 authentifiziert den Besitz des Besuchers der Krypto-Wallet, wenn er sich mit der Krypto-Wallet bei der Website anmeldet.
Bei erfolgreicher Authentifizierung erhält der Besucher Zugriff auf die NFT-beschränkten Inhalte, sofern er über die vom Websiteinhaber angegebene NFT-Sammlung verfügt.
Besucher, die nicht über die erforderliche NFT-Sammlung verfügen, werden zum Kauf zum NFT-Marktplatz weitergeleitet.
Web3 funktioniert am besten mit allen Wallets, die mit den Blockchains Ethereum, Solana, Polygon, BSC und Algorand interagieren.
Web3 unterstützt Hot Wallets wie MetaMask, Edge, Coinbase, Electrum, Pera, MyAlgo, Phantom und Exodus und Cold Wallets wie Ledger Nano S, Ledger Nano X, Trezor und Ellipal Titan.
Alle Anwendungen, die nach dem Prinzip von NFT-Token-Gated-Communitys, NFT-Token-Gating und Gated-Content arbeiten, können web3.nft-Token-Gating verwenden. Dies kann für die Anzahl/Menge der im Wallet vorhandenen NFTs/Tokens erfolgen.
Sie können mit web3 Ihren eigenen NFT-Marktplatz auf verschiedenen CMS erstellen. Der Marktplatz kann zum Prägen, Handeln und Anzeigen von NFT-Sammlungen dienen.
Alle dezentralen Anwendungen, die auf dem Konzept der Blockchain basieren, verlassen sich bei der Kommunikation auf Web3. Es bietet einen sicheren Kommunikationskanal zwischen den verteilten Einheiten des Webs.
Wir bewegen uns auf eine Welt des dezentralen Webs zu, in der Daten nicht auf einem einzigen Server gespeichert werden. Mithilfe von mit Web3 erstellten dApps können wir einen kompletten NFT-Marktplatz, Kryptozahlungen und E-Commerce-Shops betreiben.
Das Prinzip des NFT-Token-Gatings kann mithilfe von Web3 noch einen Schritt weitergeführt werden, wo es möglich ist, auf das im Wallet gespeicherte NFT zuzugreifen und es in eine Plattform zu importieren. Sie können NFT-Details wie Bild, ID, Adresse usw. anzeigen.
Web3.0 unterstützt sowohl Hot Wallets als auch Cold Wallets, die mit den Blockchains Ethereum, Polygon, BSC, Algorand, NEAR und Solana interagieren. Die Wallets enthalten NFT-Kunst, Videos oder Tweets in Form einer Sammlung und werden zum Umgehen des eingeschränkten Inhalts verwendet, auch Token Gating genannt. Unterstützung für Crypto Wallet-Login und NFT Token Gated/NFT Token Gating auf WordPress, Shopify, DNN, Laravel, WooCommerce, Wix, SquareSpace, Joomla, Drupal, BigCommerce, Magento, Webflow, Weebly, Jimdo, Discord und Bitrix.
Website-Besucher können WalletConnect verwenden, um sich bei der Website anzumelden. Die QR-Funktion bietet eine einfache und sichere Methode zum Anmelden und wird vom Web3-Authentifizierungs-Plugin unterstützt.
Hot Wallets wie MetaMask, Edge, Coinbase, Electrum, Pera, myAlgo, Phanton und Exodus verwalten und speichern NFTs über das Internet und fungieren als Browsererweiterung. Sie interagieren einwandfrei und sicher mit Web 3.0.
Cold Wallets speichern die NFTs offline in der Hardware. Das Web3-Authentifizierungs-Plugin funktioniert einwandfrei mit Cold Wallets wie Ledger und Trezor.
Das Prinzip von NFT Token Gated bzw. NFT Token Gating funktioniert einwandfrei, wenn der Benutzer den Zugriff auf bestimmte Produkte im Geschäft beschränken und diese nur Benutzern zugänglich machen möchte, die über exklusiven Zugriff verfügen.
Um dies zu erreichen, wird NFT-Token-Gating angewendet, wobei der Benutzer den erforderlichen NFT-Token in seiner Brieftasche besitzen muss. Abhängig von den in der Brieftasche vorhandenen Token und deren Integration mit NFT-Token-Gating können den Benutzern auch verschiedene Rabatte und Belohnungen gewährt werden.
Mithilfe der Web3-Technologie können NFT-basierte Beschränkungen in Krypto-Zahlungen integriert werden.
Können NFT-Token-Gating oder NFT-basierte Einschränkungen für die Rollenzuordnung integriert werden?
Benutzern, die die Website besuchen, können Rollen basierend auf dem NFT zugewiesen werden, das sie besitzen. Der Benutzer geht beim Prinzip der NFT-Token-Gating und der NFT-basierten Einschränkung noch einen Schritt weiter und verbindet sein Wallet mit der Website, wo es auf das darin enthaltene NFT überprüft wird.
Abhängig von den im Wallet vorhandenen NFT-Token und der Integration von NFT-basierten Einschränkungen mit Rollenzuordnungs-Plugins können Benutzer verschiedenen Benutzern Rollen zuweisen.
Ist es möglich, NFT-Token-Gated- oder NFT-basierte Beschränkungen in andere CMS zu integrieren?
Mithilfe der Web3-Technologie können Websitebesitzer NFT-basierte Einschränkungen auf verschiedenen Plattformen und CMS integrieren. Dies ist möglich, da Web3 unabhängig von der Plattform mit allen Plattformen kompatibel ist. NFT-Token-Gating ist für WordPress, Shopify, DNN, Laravel, WooCommerce, Wix, SquareSpace, Joomla, Drupal, BigCommerce, Magento, Webflow, Weebly, Jimdo, Discord, Bitrix und alle anderen Plattformen möglich.
NFT-Token-geschützter Zugriff auf Facebook Live und YouTube Live ist möglich. Zuschauer, die die erforderlichen NFT-Sammlungen in ihrem Krypto-Wallet haben, können darauf zugreifen.
Gleichgesinnte können eine Community gründen und wachsen. Der Zugriff basiert auf der NFT-Sammlung.
Benutzer erhalten Zugriff auf Ordner und Dateien, abhängig von der NFT-Sammlung, die sie besitzen. NFT-Token-geschützter Google Drive, iCloud und Cloud-Speicher sind möglich.
Danke für Ihre Antwort. Wir werden uns bald bei Ihnen melden.
Bitte geben Sie Ihre Unternehmens-E-Mail-ID ein.